Die Wahl der passenden Heizungsanlage wird unter Berücksichtigung der steigenden Energiekosten, des Platzbedarfes und der Auswirkungen auf die Umwelt immer wichtiger. Gerne beraten wir Sie ausgiebig zu Gasheizungen, Ölheizungen und Wärmepumpen.
Sie haben die passende Heizungsanlage bereits gefunden? Dann erstellen wir Ihnen gerne kostenfrei ein unverbindliches Angebot.
Egal ob aus der Erde, aus dem Wasser oder aus der Luft - die Wärmepumpe nutzt zum größten Teil kostenlose Umweltwärme, die unbegrenzt und an jedem Ort zur Verfügung steht. Nur sie ist in der Lage, aus sonst nicht verwertbarer Umweltenergie Heizwärme zu erzeugen.
Dabei arbeitet sie wie ein umgekehrter Kühlschrank. Dieser hat sich über Jahrzehnte bewährt und ist Standard in jedem Haushalt. Er entzieht den Lebensmitteln Wärme und gibt diese an den Raum ab. Die Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und gibt diese an das Wasser der Heizungsanlage ab.
Argumente die überzeugen:
Die Sonne liefert uns täglich ein enormes Energiepotenzial, das in Deutschland den Primärenergieverbrauch um das 80-fache übersteigt. Diese Energiequelle ist praktisch unerschöpflich. Fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdgas oder Erdöl sind dagegen nur begrenzt vorhanden. Die nächsten Generationen werden nicht mehr uneingeschränkt auf sie zugreifen können, sodass die Sonne zweifellos die wichtigste Energiequelle der Zukunft ist darstellt.
Mit einer richtig dimensionierten Solaranlage können jährlich bis zu 65 % des Warmwasserbedarfs mit Sonnenenergie gedeckt werden. Im Sommer kann nahezu der gesamte Bedarf an Warmwasser bereitgestellt werden, sodass die konventionelle Heizanlage ganz abgeschaltet werden kann.
Die auf den ersten Blick relativ hoch erscheinen Investitionskosten können das Bild vermitteln, die Anlagen seien generell sehr teuer. Aber vom Zeiptunkt der Anlageninstallation entstehen außer geringen Kosten für Wartung und Pumpenstrom keine weiteren Betriebskosten.